
Ayurveda
Auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden, hilft uns Ayurveda mit zahlreichen Methoden. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Funktionsprinzipien Vata, Pitta und Kapha, die "Doshas" genannt werden. Jeder dieser Faktoren kann zu Beschwerden führen, wenn er aus dem Gleichgewicht kommt. Besteht ein solches Ungleichgewicht über längere Zeit entstehen Krankheiten und schließlich gerät der ganze Organismus durch das Krankheitsgeschehen in eine Schieflage. Letztlich lassen sich die meisten Beschwerden auf eine Störung der Doshas und der zugehörigen Gewebe zurückführen. Dies ermöglicht uns aber auch einen sehr guten Behandlungsansatz und es ist ein wichtiges Ziel der ayurvedischen Behandlung die drei Doshas wieder in ihr dynamisches Gleichgewicht zu bringen und den Organismus zielgerichtet dort zu unterstützen, wo Funktionen und Strukturen gestört sind. Am effektivsten geschieht dies durch die ayurvedischen Reinigungsmaßnahmen, Panchakarma genannt. Diese Behandlungen gehen weit über Wellness-Behandlungen hinaus. In den meisten Fällen ist aber eine aufwendige Behandlung gar nicht erforderlich. Oft helfen ganz einfache Maßnahmen mit Heilkräutern, den ayurvedischen Massagen und Anwendungen oder einer angepassten Ernährung und Lebensführung.
Eine Regulierung der Doshas wirkt sich auf alle körperlichen und auch psychischen Ebenen aus, bringt das verlorene Gleichgewicht wieder und sorgt dafür, dass wir uns gesund und vital fühlen.
Mögliche Behandlungsfelder: Asthma bronchiale, Chronische Bronchitis, Reizdarm, Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Darmsanierung, Reflux und Sodbrennen, Diabetes mellitus, Heuschnupfen, Migräne, Multiple Sklerose, Neuropathien, Long-Covid und Post-Vac-Syndrom, Depressionen, Schlafstörungen, Hautkrankheiten, Burnout, Schwäche und Müdigkeit, Endometriose, Wechseljahrsbeschwerden, PMS, Gelenkbeschwerden, Arthrose
Arte-Sendung: Ayurveda - wie hilft es hier und heute
